Für die Veränderungen in den Influenzaviren werden zwei Hauptmechanismen unterschieden14-17, die eine Rekombination der Antigene entsprechend den unterschiedlichen H- und N-Proteinen ermöglichen: Antigendrift und Antigenshift. Diese umfassen die Veränderungen in der genetischen Zusammensetzung der Influenzaviren, die eine erneute Infektion mit
Antigendrift
Dieser Mechanismus tritt bei der Virusreplikation auf und führt zu kleinen Veränderungen im Virus, aus denen Viren mit ähnlichen Antigenkombinationen hervorgehen. Die Häufung solcher Veränderungen kann zum Auftreten von Viren mit unterschiedlichen Antigenkombinationen führen.
Antigenshift
Dieser Mechanismus beinhaltet eine plötzliche Änderung der Antigenkombination des Influenzavirus, zum Beispiel durch Zoonosen. Diese abrupte Veränderung stellt eine große Gefahr für den Ausbruch einer Influenzapandemie dar, da die Immunreaktion der Bevölkerung auf die neue Antigenkombination des Influenzavirus völlig unzureichend sein kann..