Testen Sie Ihre Maßnahmen

Maßnahmen-Rechner Icon
Maßnahmen-Rechner

Maßnahmen
Rechner

 

Wählen Sie Ihre Maßnahmen

Wählen Sie eine beliebige Maßnahme aus, die Sie umgesetzt sehen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei der Auswahl einer zu testenden Maßnahme das Ergebnis der vollständigen Umsetzung der Maßnahme entspricht.

Health authority accountability & strengths of influenza programVerantwortlichkeit der Gesundheitsbehörden und Stärken des Influenza-Programms

get more info about this pollicy

Zur Verfolgung spezifischer Gesundheitsziele legen Länder und in einigen Fällen auch ihre Regionen Richtwerte fest, um ihre Bemühungen zu steuern. Ein häufig festgelegtes Ziel ist das Erreichen gewünschter Impfquoten. Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit Impfstoffen relevant, die auf weit verbreitete Krankheiten wie Influenza abzielen. Wenn beispielsweise von einer Zielbevölkerung von 100 Personen 65 die Influenza-Impfung erhalten haben, beträgt die Impfquote 65%. Diese Impfquotenziele dienen als Maßstab, um die Wirksamkeit von Impfprogrammen zu beurteilen und einen angemessenen Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten zu gewährleisten.

Bibliografische Referenzen:

  1. European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Seasonal influenza vaccination and antiviral use in EU/EEA Member States [Internet]. Stockholm; 2018.

  2. Blank PR, van Essen GA, Ortiz de Lejarazu R, Kyncl J, Nitsch-Osuch A, Kuchar EP, et al. Impact of European vaccination policies on seasonal influenza vaccination coverage rates: An update seven years later. Hum Vaccines Immunother. 2018;

  3. European Observatory on Health Systems and Policies. The organization and delivery of vaccination services in the European Unit. 2018.

get more info about this pollicy

Damit Einzelpersonen Zugang zu Grippeimpfungen haben, müssen entweder öffentliche oder private Stellen Mittel bereitstellen. Diese Maßnahme zielt speziell auf die Finanzierung von Grippeimpfungen für verschiedene soziale Gruppen ab, für die die Grippeimpfung von besonderer Bedeutung ist.

Bibliografische Referenzen:

  1. Ting EEK, Sander B, Ungar WJ. Systematic review of the cost-effectiveness of influenza immunization programs. Vaccine [Internet]. 2017

  2. European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Seasonal influenza vaccination and antiviral use in EU/EEA Member States [Internet]. Stockholm; 2018.

  3. European Observatory on Health Systems and Policies. The organization and delivery of vaccination services in the European Unit. 2018.

  4. WHO. Guidance on the economic evaluation of influenza vaccination. 2016.

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme beinhaltet die landesweite regelmäßige Erfassung der Impfquoten an den Impfstellen und bei den Gesundheitsversorgern durch die Gesundheitsbehörden. Im Wesentlichen geht es um die systematische Erfassung durch die Gesundheitsbehörden auf nationaler Ebene, um die Impfquoten an den einzelnen Impfstellen und bei den Gesundheitsversorgern zu verfolgen.

Bibliografische Referenzen:

  1. European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Seasonal influenza vaccination and antiviral use in EU/EEA Member States [Internet]. Stockholm; 2018.

  2. Blank PR, van Essen GA, Ortiz de Lejarazu R, Kyncl J, Nitsch-Osuch A, Kuchar EP, et al. Impact of European vaccination policies on seasonal influenza vaccination coverage rates: An update seven years later. Hum Vaccines Immunother. 2018;

  3. Paul KT, Loer K. Contemporary vaccination policy in the European Union: tensions and dilemmas. J Public Health Policy [Internet]. 2019;40:166–79.

get more info about this pollicy

Im Wesentlichen bedeutet dies, dass die Krankenhäuser die Leistung ihres Personals auf der Grundlage der Einhaltung der festgelegten Richtlinien für die Grippeimpfung bewerten und so die Bedeutung der Grippeimpfung für das medizinische Personal hervorheben.

Bibliografische Referenzen:

  1. Rashid H, Yin JK, Ward K, King C, Seale H, Booy R. Assessing interventions to improve influenza vaccine uptake among health care workers. Health Aff. 2016;35(2):284–92.

  2. Lindley MC, Mu Y, Hoss A, Pepin D, Kalayil EJ, van Santen KL, et al. Association of State Laws With Influenza Vaccination of Hospital Personnel. Am J Prev Med [Internet]. 2019;56(6):e177–83.

  3. Greene MT, Fowler KE, Ratz D, Krein SL, Bradley SF, Saint S. Changes in Influenza Vaccination Requirements for Health Care Personnel in US Hospitals. JAMA Netw open. 2018;1(2).

  4. Kitt E, Burt S, Price SM, Satchell L, Offit PA, Sammons JS, et al. Implementation of a Mandatory Influenza Vaccine Program: A 10-year experience. Clin Infect Dis. 2020;

  5. Costantino C, Restivo V, Tramuto F, Casuccio A, Vitale F. Influenza vaccination of healthcare workers in Italy: Could mandatory vaccination be a solution to protect patients? Future Microbiol. 2019;14(9s):45–9.

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme beinhaltet die Einrichtung eines nachhaltigen Beschaffungssystems, das eine kontinuierliche Impfstoffversorgung gewährleistet, um Engpässe zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle als Impfzielgruppen identifizierten Personen Zugang zu den benötigten Impfdosen haben.

Bibliografische Referenzen:

  1. Grieco L, Panovska-Griffiths J, van Leeuwen E, Grove P, Utley M. Exploring the role of mass immunisation in influenza pandemic preparedness: A modelling study for the UK context. Vaccine [Internet]. 2020;38(33):5163–70.

  2. Farooq MU, Hussain A, Masood T, Habib MS. Supply chain operations management in pandemics: A State-of-the-Art Review Inspired by COVID-19. Sustainability. 2021;13.

  3. Wilsdon T, Lawlor R, Li L, Rafila A, García Rojas A. The impact of vaccine procurement methods on public health in selected European countries. Expert Rev Vaccines [Internet]. 2020;19(2):123–32.

Faccilitated access to vaccinationErleichterter Zugang zur Impfung

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Zugang zu mehreren Impfstellen zu erleichtern, sodass Einzelpersonen bequem an verschiedenen Standorten geimpft werden können.

Bibliografische Referenzen:

  1. Rashid H, Yin JK, Ward K, King C, Seale H, Booy R. Assessing interventions to improve influenza vaccine uptake among health care workers. Health Aff. 2016;35(2):284–92.

  2. European Observatory on Health Systems and Policies. The organization and delivery of vaccination services in the European Unit. 2018.

  3. Gazmararian JA, Coleman M, Prill M, Hinman AR, Ribner BS, Washington ML, et al. Influenza vaccination of health care workers: Policies and practices of hospitals in a community setting. Am J Infect Control. 2007;35(7):441–7.

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme beinhaltet die Kommunikation von Handlungsaufforderungen durch verschiedene Akteure im Zusammenhang mit der Grippeimpfung. Ziel ist es, Personen verschiedener Zielgruppen effektiv zu informieren und zu motivieren, sich gegen Influenza impfen zu lassen.

Bibliografische Referenzen:

  1. Influenza Diabetes Community, European Scientific Working group on Influenza. Commitment paper of the Influenza/Diabetes Community [Internet]. 2019.

  2. Tailoring Immunization Programmes for Seasonal Influenza (TIP FLU) [Internet]. 2017.

  3. ECDC. Rapid literature review on motivating hesitant population groups in Europe to vaccinate. 2015.

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme sieht vor, dass Gesundheitsorganisationen Pop-up-Benachrichtigungen oder SMS-Nachrichten an berechtigte Personen senden, um sie an die empfohlene Grippeimpfung zu erinnern.

Bibliografische Referenzen:

  1. Loiacono MM, Mitsakakis N, Kwong JC, Gomez GB, Chit A, Grootendorst P. Development and Validation of a Clinical Prediction Tool for Seasonal Influenza Vaccination in England. JAMA Netw open. 2020;3(6):e207743.

  2. WHO. Tailoring Immunization Programmes for Seasonal Influenza (TIP FLU). 2017.

  3. ECDC. Rapid literature review on motivating hesitant population groups in Europe to vaccinate. 2015.

Healthcare professional accountability and engagementVerantwortlichkeit und Engagement der Angehörigen der Gesundheitsberufe

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme stellt sicher, dass Angehörige der Gesundheitsberufe regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen zum Thema Grippeimpfung teilnehmen. Durch kontinuierliche Fortbildung sind sie in der Lage, genaue Informationen bereitzustellen und Personen, die Beratung zur Impfung suchen, zu unterstützen.

Bibliografische Referenzen:

  1. Goldstein AO, Kincade JE, Gamble G, Bearman RS. Policies and Practices for Improving Influenza Immunization Rates Among Healthcare Workers. Infect Control Hosp Epidemiol. 2004;25(11):908–11

  2. Rashid H, Yin JK, Ward K, King C, Seale H, Booy R. Assessing interventions to improve influenza vaccine uptake among health care workers. Health Aff. 2016;35(2):284–92.

  3. Maltezou H, Poland G. Immunization of Health-Care Providers: Necessity and Public Health Policies. Healthcare. 2016;4(3):47.

  4. Gazmararian JA, Coleman M, Prill M, Hinman AR, Ribner BS, Washington ML, et al. Influenza vaccination of health care workers: Policies and practices of hospitals in a community setting. Am J Infect Control. 2007;35(7):441–7.

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme gewährleistet eine gerechte und spezifische Vergütung für Gesundheitseinrichtungen und die Angehörigen der Gesundheitsberufe für jede verabreichte Impfung.

Bibliografische Referenzen:

  1. Greene MT, Fowler KE, Ratz D, Krein SL, Bradley SF, Saint S. Changes in Influenza Vaccination Requirements for Health Care Personnel in US Hospitals. JAMA Netw open. 2018;1(2).

  2. Gazmararian JA, Coleman M, Prill M, Hinman AR, Ribner BS, Washington ML, et al. Influenza vaccination of health care workers: Policies and practices of hospitals in a community setting. Am J Infect Control. 2007;35(7):441–7.

  3. European Observatory on Health Systems and Policies. The organization and delivery of vaccination services in the European Unit. 2018.

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme sieht vor, dass sich Angehörige der Gesundheitsberufe impfen lassen müssen.

Bibliografische Referenzen:

  1. Short E, Zimmerman PA, van de Mortel T. Barriers associated with mandatory influenza vaccination policies for healthcare workers: an integrative review. J Infect Prev. 2020;21(6):212–20.

  2. Rashid H, Yin JK, Ward K, King C, Seale H, Booy R. Assessing interventions to improve influenza vaccine uptake among health care workers. Health Aff. 2016;35(2):284–92.

  3. Greene MT, Fowler KE, Ratz D, Krein SL, Bradley SF, Saint S. Changes in Influenza Vaccination Requirements for Health Care Personnel in US Hospitals. JAMA Netw open. 2018;1(2).

  4. Paul KT, Loer K. Contemporary vaccination policy in the European Union: tensions and dilemmas. J Public Health Policy [Internet]. 2019;40:166–79.

  5. Lindley MC, Mu Y, Hoss A, Pepin D, Kalayil EJ, van Santen KL, et al. Association of State Laws With Influenza Vaccination of Hospital Personnel. Am J Prev Med [Internet]. 2019;56(6):e177–83.

  6. Kitt E, Burt S, Price SM, Satchell L, Offit PA, Sammons JS, et al. Implementation of a Mandatory Influenza Vaccine Program: A 10-year experience. Clin Infect Dis. 2020;

  7. Costantino C, Restivo V, Tramuto F, Casuccio A, Vitale F. Influenza vaccination of healthcare workers in Italy: Could mandatory vaccination be a solution to protect patients? Future Microbiol. 2019;14(9s):45–9.

  8. Wang TL, Jing L, Bocchini JA. Mandatory influenza vaccination for all healthcare personnel: A review on justification, implementation and effectiveness. Curr Opin Pediatr. 2017;29(5):606–15.

  9. Maltezou H, Poland G. Immunization of Health-Care Providers: Necessity and Public Health Policies. Healthcare. 2016;4(3):47.

  10. European Observatory on Health Systems and Policies. The organization and delivery of vaccination services in the European Unit. 2018.

Awareness of the burden and severity of the diseaseBewusstsein für die Belastung und Schwere der Krankheit

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme umfasst koordinierte Bemühungen verschiedener öffentlicher und privater Akteure im Zusammenhang mit der Grippeimpfung, um umfassende Aufmerksamkeits- und Kommunikationskampagnen durchzuführen. Ziel dieser Kampagnen ist es, die Öffentlichkeit über die Bedeutung der Grippeimpfung zu informieren. Dabei werden auch Patientenorganisationen einbezogen.

Bibliografische Referenzen:

  1. Influenza Diabetes Community, European Scientific Working group on Influenza. Commitment paper of the Influenza/Diabetes Community [Internet]. 2019.

  2. Maltezou H, Poland G. Immunization of Health-Care Providers: Necessity and Public Health Policies. Healthcare. 2016;4(3):47.

  3. Chevalier-Cottin EP, Ashbaugh H, Brooke N, Gavazzi G, Santillana M, Burlet N, et al. Communicating Benefits from Vaccines Beyond Preventing Infectious Diseases. Infect Dis Ther. 2020;9:467–80.

  4. WHO Europe. Vaccination and trust [Internet]. Copenhagen; 2017.

Belief in influenza vaccination benefitsGlaube an den Nutzen von Grippeimpfungen

get more info about this pollicy

Diese Maßnahme setzt sich für eine positive Medienberichterstattung über die Grippeimpfung ein und stellt sicher, dass die Medien angemessen über die Bedeutung der Grippeimpfung berichten und dafür werben.

Bibliografische Referenzen:

  1. European Observatory on Health Systems and Policies. The organization and delivery of vaccination services in the European Unit. 2018.

  2. Kumar S, Xu C, Ghildayal N, Chandra C, Yang M. Social media effectiveness as a humanitarian response to mitigate influenza epidemic and COVID-19 pandemic. Ann Oper Res [Internet]. 2021;

  3. Bonnevie E, Rosenberg SD, Kummeth C, Goldbarg J, Wartella E, Smyser J. Using social media influencers to increase knowledge and positive attitudes toward the flu vaccine. PLoS One [Internet].

Zielgruppen

Wir erkennen an, dass einige der Maßnahmen im Land bereits teilweise umgesetzt werden, obgleich es noch Verbesserungspotenzial gibt.

 
AUSWAHL LÖSCHEN  

Ergänzende bibliografische Referenzen

Let´s

con

trol

flu

Let's

con

trol

flu

Let's

con

trol

flu

Let's

con

trol

flu

Let´s

con

trol

flu

Let's

con

trol

flu

Let's

con

trol

flu

Vector Smart Object-01

Testen Sie Ihre Maßnahmen

Was ist das Let’s Control Flu-Projekt?

Let’s Control Flu (LCF) ist ein hochwertiges digitales Online-Tool zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in der Gesundheitspolitik. Es zielt darauf ab, die Influenza-Impfquoten in den EU-Ländern auf mindestens 75% zu erhöhen, ein Ziel, das von der WHO1 festgelegt und vom ECDC2 bekräftigt wurde.

Über Influenza

INFLUENZA IST KEINE GEWÖHNLICHE ERKÄLTUNG. SIE IST EINE ERNSTE ERKRANKUNG, DIE ZU SCHWEREN KOMPLIKATIONEN FÜHREN KANN.

Influenza wird leicht von Mensch zu Mensch übertragen1, hauptsächlich durch Speicheltröpfchen, den Kontakt mit hustenden oder niesenden Personen sowie indirekte Übertragung durch kontaminierte Hände, Taschentücher usw. Die Ansteckungszeit2 beginnt ein bis zwei Tage vor dem Ausbruch der Krankheit und hält bis zu sieben Tage an. Bei Kindern kann dieser Zeitraum auch länger andauern.

Impfungen helfen,
einer Grippe-Erkrankung
vorzubeugen und
das Risiko
schwerer Komplikationen
zu reduzieren1.